steirische berichte 3/2019

steirische berichte 3/2019

den Persönlichkeiten gewidmet

Aus diesem Heft …

Steirische Ikonen

Herausragende Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe der steirischen berichte, denn im 160. Jahr nach dem Ableben Erzherzog Johanns stellen wir uns die Frage danach, wodurch die Identität der Steiermark über Jahrhunderte geprägt wurde. Das Ergebnis ist erstaunlich.

Denn es sind mitunter nicht immer die „großen“, in den Geschichtsbüchern verankerten Ereignisse, die das Land prägen. Sondern es ist die Summe der vielen, die, angetrieben von einer Lust an der Innovation, schließlich das Gemeinsame formen. Und so kann der Puls der Zeit heute auch an der Neugierde jedes Einzelnen gemessen werden, die Zukunft mitgestalten zu wollen. Positive Beispiele gibt es viele in der Steiermark, wie unser Heft zeigt.

In der Tradition eines Unermüdlichen

Bildung, Kunst, Kultur und Wissenschaft sind die Eckpfeiler des Vergangenen, Gegenwärtigen und des Zukünftigen. So setzt sich etwa das Erbe Erzherzog Johanns in „seinem“ Museum, dem Joanneum, bis heute fort, das er nach dem Grundgedanken der Bildung für die Menschen entworfen hat.
In der Tradition, das Leben der Menschen durch Modernisierungen auch wirtschaftlich zu verbessern, bewegen sich bekannte Unternehmerpersönlichkeiten wie Johann Puch, Josef Körösi, die Brüder Reininghaus oder steirische Nobelpreisträger.
Sein Interesse an der Alltagskultur der Steirerinnen und Steirer teilt der Erzherzog mit Hanns Koren, dem progressiven Kulturreferenten im Wetterfleck, auf dessen Initiative viele bis in die Gegenwart reichende Kunst- und Kulturvorhaben zurückgehen. Just im großen Erzherzog-Johann-Gedenkjahr 1959 widmete er daher auch zehn Persönlichkeiten aus Kultur und Technik ein besonderes Denkmal – die Ehrengalerie im kleinen Burghof. Die Publikation dazu stammt übrigens vom Steirischen Volksbildungswerk.
Dennoch gibt es viele, die ein wenig im Schatten stehen und die doch Großes geleistet haben beziehungsweise leisten – jene Frauen etwa, die ab 1919 an der Technischen Universität Architektur studieren durften, oder Otto Nußbaumer, dem im Jahr 1904 erstmalig das Experiment einer drahtlosen Übertragung von Musik gelang.

Ihnen allen gehört die Bühne dieser steirischen berichte.
Franz Majcen


Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Foto rechts oben: © Ailura, Quelle: Wikimedia Commons
Titelfoto: © Public domain, Quelle: Wikimedia Commons

zum geleit.

S3: Steirische Ikonen
von Franz Majcen
S3: Impressum

das land
prägend.

S4: Erzherzog Johann
Woran würde sich Erzherzog Johann erinnern, was würde er fragen, wenn er wieder zu uns käme?
von Kurt Jungwirth
S6: Die Krainers
Prägende Jahrzehnte für das Land
von Herwig Hösele
S8: Steirische Wirtschaftspioniere
von Gerald Schöpfer
S10: Victor Urbancic und W. A. Rémy
Zwei bedeutende Persönlichkeiten für das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium
von Eduard Lanner
S12: 100 Jahre Frauenstudium
Streiflichter auf Pionierinnen der Architektur an der Technischen Universität Graz
von Bernhard A. Reismann
S14: Nobelpreisträger
von Alois Kernbauer
S16: Steirische Schreiberinnen.
Wie es war. Wie es ist. Grazer Gruppe Männertruppe
von Andrea Wolfmayr
S18: Einer, der Zeit und Raum nutzte, um Visionen zu leben!
Ein gelungenes Beispiel, „Die feinen Unterschiede“ seiner Zeit zu nutzen
von Evelyn Kometter
S20: Demnächst neu: Das Volkskundemuseum in der Paulustorgasse
Mehr als die Summe der einzelnen Teile Die neue Abteilung Volkskunde
von Claudia Unger
S21: Zukünftig vermehrt volkskundliche Perspektiven auf die Gegenwart
von Birgit Johler
S22: Die steirische Ehrengalerie
Ein Beitrag zum Erzherzog-Johann-Gedenkjahr 1959
von Isolde Seirer-Melinz

bau
kultur.

Beilage: Vernakuläre Architektur in Semriach
Ein Reisebericht
von Willi Gabalier

wissenschaft.
kunst.
kultur.

S23: Wie die Musik ins Radio kam
Das Wirken des Radiopioniers Otto Nußbaumer in Graz
von Isolde Seirer-Melinz
S24: Spitzenforschung ohne Ende
von Gertraud Hopferwieser
S26: Alte Pflanzen, neue Geschichte(n)
Projekt PalaeoDiversiStyria präsentiert neue Forschungsergebnisse
von Sarah Kiszter, Marko Mele & Daniel Modl
S28: Das Schloss der Malerinnen
von Wolfgang J. Pietsch
S30: Erwin Wurms Erweiterung des Skulpturenbegriffs
Ein zeitgenössisches österreichisches Kunst-Aushängeschild als Weiterentwicklung der Traditionen
von Carina Hutter
S32: Welt zu Gast in Österreichs Tal der Geschichte(n)
von Egbert Pöttler
S34: Wir leben Steiermark!
Lebendige Volkskultur in Stadt und Land
von Monika Primas
S36: Der „Teufelsgeiger“
Gunther Hasewend – Elf Jahre an der Spitze des Steirischen Volksliedwerks
von Christian Hartl
S37: Trachtler feiern Geburtstag
Jubiläen im Landesverband der steirischen Trachten und Heimatvereine und Obersteirischen Trachtenverband
von Brigitte Seebauer
S38: Ehrenring des Landes Steiermark an Barbara Frischmuth überreicht
von Isolde Seirer-Melinz
S39: Hohe Auszeichnung für den steirischen Maler Wolfgang Hollegha
von Isolde Seirer-Melinz
S40: Art Steiermark
Steirische Kunst- und Kulturschaffende beleben das Steiermark-Haus in Brüssel
von Petra Sieder-Grabner
S41: Opus 1 – Erstlingswerke der steirischen Literatur
Folge 3: Rosa Fischer (1868–1942) und ihr „Oststeirisches Bauernleben“
von Christian Teissl
S42: Ein Denkmal aus innerem Auftrag
von Christian Teissl
S43: atlantis ist weit
von Markus Jaroschka

Ausgabe bestellen