steirische berichte 4/2019

steirische berichte 4/2019

dem Gestalten gewidmet

Aus diesem Heft …

Kulturelle Infrastruktur(en)

Der Kulturbegriff umfasst, gemessen an der Definition der UNESCO, die Gesamtheit der unverwechselbaren, materiellen, intellektuellen und emotionalen Eigenschaften, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe kennzeichnen. Die Baukultur ist dabei ein ganz besonderer Puzzlestein.

Dieses Heft der steirischen berichte beschäftigt sich mit dem baukulturellen Erbe der Steiermark. Es geht dabei näher auf die Entwicklungen seit 1945 ein, als vor allem rund um das Bahnhofsviertel beim Anblick der Bombenkrater die Entscheidung zu einem radikalen Neubau fiel, während die Altstadt in ihrer historischen Bausubstanz erhalten werden sollte.

Kurt Jungwirth beschreibt diese Jahre aus seiner Sicht und geht dabei, aus dem historischen Kontext begründet, auf die Notwendigkeit der Einführung eines Altstadterhaltungsgesetzes in Graz ein. Maßgeblich beeinflusst durch die Autos, die sich durch die Herrengasse wälzten, entschied man sich im Jahr 1972 zu einer unkonventionellen Maßnahme:
der Errichtung einer Fußgängerzone. Zudem befeuerte die viel beachtete Aktion der Kleinen Zeitung ein Bekenntnis zur Altstadt, die zur Einführung eines Ensembleschutzes führen sollte.
All diese wichtigen Vorarbeiten kulminierten schließlich in der Aufnahme der Grazer Altstadt als Kulturerbe der UNESCO im Jahr 1999. Auch das „Modell Steiermark“, das partizipatives Wohnen förderte, wurde in den 1970er-Jahren zu einem international beachteten Projekt der „Grazer Schule“ der Architektur. Der Jurist Armin Stolz diskutiert als neuer Altstadtanwalt aktuelle Tendenzen und regt seinerseits Reformen im Bereich des Ortsbildschutzes an. Darüber hinaus stellen wir interessante Initiativen zur Bewusstseinsbildung für baukulturelle Qualität und zur Stärkung der Orts- und Stadtkerne vor.

Die kulturelle Identität unseres Landes reicht natürlich weit über die Baukultur hinaus bis hin zur sozialen Infrastruktur, die vor allem in den steirischen Gemeinden als „Kultur des Miteinanders“ gelebt, gepflegt, weiterentwickelt und erhalten wird. Herausragende Projekte und Persönlichkeiten haben wir mit dem Wettbewerb ZUKUNFTsGEMEINDE STEIERMARK im Oktober vor den Vorhang geholt und stellen sie in diesem Heft vor.

Franz Majcen


Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Hinweis rechts oben: Zukunftsgemeinden 2019 – Ehrungen und Auszeichnungen für besondere Verdienste um das Miteinanderleben
Titelfoto: © Bild von StockSnap auf Pixabay

zum geleit.

S3: Kulturelle Infrastruktur(en)
von Franz Majcen
S3: Impressum

zukunft
gestalten.

S4: Zwischen internationaler Modernität und lokaler Tradition
Der architektonische Wiederaufbau von Graz nach 1945
von Monika Stromberger & Ulrich Tragatschnig
S6: Partizipation und Wohnbau – eine steirische Geschichte
von Andrea Jany
S8: Wie das Grazer Altstadterhaltungsgesetz wirklich entstand
von Kurt Jungwirth
S10: Ortsbildschutz und Altstadterhaltung in der Steiermark
Eine juristische Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
von Armin Stolz
S12: Stärkung der Orts- und Stadtkerne
Abschlussveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft in Trofaiach
von Elsa Brunner

miteinander
leben.

S14: Das Miteinander zeichnet die Steiermark aus
von Melanie Kuehs

wissenschaft.
kunst.
kultur.

S22: Dem Feinstaub auf der Spur
von Gertraud Hopferwieser
S24: Die Zeit, meine liebste Feindin
Isolde Seirer-Melinz vom Steirischen Volksbildungswerk im Gespräch mit Kurt Jungwirth
von Isolde Seirer-Melinz
S27: BauKultur Steiermark
Eine Initiative für qualitätsvolles Bauen
von Barbara Meisterhofer
S28: Altehrwürdig und zeitgemäß jung
Die Steiermärkische Landesbibliothek
von Christine Wiesenhofer
S30: Erwachsenenbildung und ihr steirisches Bildungsnetzwerk
Die Infrastruktur zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens
von Kerstin Slamanig
S32: Bildungshaus Mariatrost
Ein Nachruf!
von Hans Putzer
S34: Mein großer schwarzer Bruder
von Siegfried Nagl
S35: Abschied von Hellmut Czerny
von Kurt Jungwirth
S36: Neues Erinnern als Medium der Gestaltung unserer Zukunft
von Christian Ehetreiber
S38: Die Summe der einzelnen Teile
Fedo Ertls Kunst als Spiegel unserer vielseitigen Gesellschaft
von Carina Hutter
S40: Für die Menschen von heute
Entwicklung von Seelsorgeräumen in der Diözese Graz-Seckau
von Tamara Häusl
S42: Graz im Zeichen der „urbanen Zukunft“
von d.Red.
S43: Die ARGE Alpenländischer Chorverbände feiert
von Leonhard Stampler

Ausgabe bestellen